Neue Nachrichten

 EROC_Studio_1_photo_by_Eroc.jpg
Alle wollen ja immer aktuelle Fotos sehen. Bitteschön: so sieht's heute hier aus. Aber ich lehne mich jetzt nicht stolz auf irgendwelche Technik und lächle mild in die Kamera. Bin gerade in der Küche und mache mir 'n Kaffee.



Das beste Mastering der Welt...

 

EROC: 55 Jahre Erfahrung im Musik- und Studiobereich

1964 - 1966  Erstes Aufnahmestudio mit zwei Bandmaschinen

1966 - 1983  The Crew, Grobschnitt (Eroc 17 Jahre aktiver Musiker, Techniker, Produzent und Engineer)

1983 - 1998  Woodhouse Studio (Eroc 15 Jahre Produzent, Engineer und Studiomusiker)

1998 - 2022  Eroc's Mastering Ranch (Eroc seit 24 Jahren Fachkompetenz für Mastering und Audiotechnik)

 

Geschäftspartner: 

Repertoire Records, Universal, Line-Music, BMG, Inside Out, SPV, Kamikaze, Nasoni, Drakkar, Roadrunner, Spacelab Studios, Goldsound Music, M.i.G, Blue Valley, Hypertension Music, Cherry Red Records u.a.

Über 2.200 Produktionen seit 1998, jede eine Referenz für Mix, Mastering und Remastering

Produktionen nationaler und internationaler Acts der letzten 24 Jahre, aufgelistet hier:  Produktionen


...erfordert den besten Mix der Welt!

 

Mastering Studio
Das ist ein älteres Foto von 2008, aber ich mag es immer noch. Heute sind die Haare grau, der Raum und die Monitore größer und die Arbeit nach wie vor überwältigend. Ab und zu muss auch noch was gelötet werden...

 PREISE:

 Mastering pro Titel:  55,- bis 65,- Euro (nach Länge des Songs)-

 STEM-Mastering pro Titel:  85,- bis 100,- Euro (nach Länge des Songs)_

 Kompletter Mix pro Titel:  150,- bis 300,- Euro (nach Art & Anzahl der Spuren)-

 Erstellung DDP Master incl. PQ-Codierung, Checksum, Upload etc.:  110,- Euro-

 +19% MWSt. (only Germany)-


Jeder bekommt hier ein kostenloses, unverbindliches Testmastering eines beliebigen Titels, damit klar wird, was aus den Mixen rausgeholt werden kann bzw. wo eventuell noch Schwächen liegen. Werden solche festgestellt, gibt es Ratschläge, wie sie korrigiert werden können.

Erbsenzählerei und Kompromisse haben keinen Platz in der Musik, deshalb gibt es keine Stundentarife und versteckten Nebenkosten, sondern klare Preise (siehe oben). Pauschalen und Mengenrabatte sind möglich, der Preis wird grundsätzlich vor Produktionsbeginn festgelegt und ändert sich dann nicht mehr. Der Kunde bekommt Hörkopien, die er in Ruhe in seiner eigenen, gewohnten Situation kontrollieren und mit anderen Produktionen vergleichen kann. Danach wird gemeinsam entschieden: wünscht er Änderungen, werden diese ohne weitere Kosten erledigt, egal, wie viele nötig sind. Erst wenn alle Beteiligten zufrieden grinsen, wird das finale Master erstellt. Nur so wird man der Musik gerecht und bringt sie wirklich nach vorn.

Der ganze Firlefanz wie MP3 Konvertierung, mal schnell 16 Bit Files erzeugen oder alles in korrekter Reihenfolge eben als WHF zum Checken zusammensetzen ist im Service drin und kostet nix extra.

Grundlage für die Klangoptimierung ist die Qualität des angelieferten Materials. Beim Mastering wird in Frequenzgang und Komprimierung eingegriffen, um das Klangbild an gewünschte Hörgewohnheiten und Referenzen anzugleichen. Dies gelingt umso besser, je besser der vorliegende Mix ist. Stimmen die Verhältnisse, Einzelsounds und der Frequenzgang schon in etwa und wurde noch nicht übermäßig vorkomprimiert, erreicht das Mastering als finaler Feinschliff oft Weltklasse. Hat ein Mix jedoch Schwächen, kaschiert das Mastering diese nur teilweise bzw. hebt sie sogar hervor. Deshalb ist der erste Schritt für ein effizientes Mastering die kompetente Beurteilung des Ausgangsmaterials. Und die ist bei EMR garantiert, denn Eroc ist seit über einem halben Jahrhundert Musiker, Studio-Engineer und Masterer. Wenn im Mix was nicht stimmt, sagt er das und mastert nicht einfach drauf los.

Mastering bzw. Remastering erfordert Erfahrung, ist Handwerk und Kunst zugleich und Verantwortung dem Künstler und seinem Produkt gegenüber, wo nichts dem Zufall überlassen werden darf. Der Spruch "beim Mastering kriegen wir schon alles in den Griff" ist genauso unsinnig wie die ewige Studiolüge "den Bassdrum Sound machen wir später im Mix". Jeder erfahrene Handwerker weiss: das Endergebnis hängt entscheidend von den Vorarbeiten ab. Deshalb arbeitet Eroc partnerschaftlich und konstruktiv mit den "Vorarbeitern" zusammen und gibt Ratschläge, was evtl. im Mix noch geändert werden sollte, um das optimale Ergebnis zu erreichen. Bringt das kein Ergebnis, kann man Eroc auch gerne für den Endmix buchen.

Eroc bietet alle Formate an: DDP files via DSL direkt zum Presswerk, normale Audio-CDs für einfache Kopien, alle MP3 Formate, ISRC-Code, UPC/EAN, CD-Text, Video-Tonformat und mehr. Von Eroc bekommt man auch "Mastered for iTunes", er hat dafür das Zertifikat von Apple.


Die Bearbeitungen geschehen in CubeTec-Systemen. Dabei kommen Tools mit der technisch besten, digitalen Auflösung und Samplingrate 24 Bit (32 FP) / 384 kHz zum Einsatz, eine wichtige Voraussetzung für optimale Ergebnisse.

 

Cube-Tec


Mehr Information über CubeTec International:  http://www.cube-tec.de

 

 

Das alles bietet EMR:

  • Nachbearbeitung fertiger Mixe (Mastering)
  • Überarbeitung älterer Aufnahmen (Remastering)
  • Restaurierung von sehr alten Aufnahmen (Restoring)
  • Digitalisierung analoger Quellen (Tonbänder, Schallplatten)
  • Bewertung, Beurteilung, Gutachten von Aufnahmen und Mixen
  • Abmischung bzw. STEM-Mixing von Studioproduktionen (auf Anfrage)

 

Neu und nur bei EMR:

  • Die Feuerwehr - Komplettes Testmastering in ca. 20 Minuten...

FeuerwehrFeuerwehrFeuerwehrFeuerwehr

Die Feuerwehr

Die übliche Situation: man sitzt seit Stunden oder sogar Tagen am Mix und hat sich festgehört. Ist die Bassdrum laut genug? Sind die Vocals doch zu leise? Hat das Zeug genug Höhen oder eher schon zu viel? Kein Problem mehr dank der EMR Mastering Feuerwehr: kurz anrufen oder Mail schicken, Probetrack auf den Server laden und eine knappe halbe Stunde später ist alles paletti - der Track liegt fertig gemastered zum Download bereit und endlich kann man die Verhältnisse richtig einschätzen. Zudem erhält man noch kompetente Ratschläge eines objektiven Profis, denn genau in dieser Situation ist das "dritte" Ohr eines erfahrenen Kollegen mehr als Gold wert.

Dieser Service ist für Stammkunden kostenlos. Ein weiteres Argument, bei EMR einer zu werden...

 

 

Einige HIGHLIGHTS aus der jüngeren Vergangenheit:

2015...


Nach drei Jahren Arbeit erscheint im April die größte Retrospektive in der Geschichte der deutschen Rockmusik: eine Sammelbox präsentiert unter dem Titel 79:10 sämtliche Alben von Grobschnitt aus den Jahren 1971 bis 1989 auf insgesamt 14 CDs, die jede einzelne mit 79 Minuten und 10 Sekunden das absolute Maximum an Laufzeit aufweisen. Unter zusätzlicher Verwendung von bis dato unveröffentlichen Bonustracks gelang Eroc diese technische Meisterleistung. Die Box enthält zudem ein Buch, das auf 100 Seiten die Geschichte der Band lückenlos mit Hunderten Fotos, Zeitungsausschnitten, Interviews und Kommentaren präsentiert, plus einen Kunstdruck mit dem Motiv von "Rockpommel's Land", der jeder von den drei ehemaligen Musikern Lupo, Wildschwein und Eroc individuell (!) handsigniert ist. Unmittelbar nach Veröffentlichung schnellt das Projekt von Null auf Platz 24 in die deutschen Verkaufscharts, und das sage und schreibe 36 Jahre nach dem Ende der Band.

2016...

Am 2. Dezember erscheint in einer weiteren Box der Auftritt von Grobschnitt im WDR Rockpalast von 1978 endlich auf DVD, zusammen mit einem brandneuen Remix von "Solar Music Berlin 1978", komplett remastered von Eroc von den originalen Tapes. Diese Box enthält die beiden Auftritte zusätzlich auf Vinyl, ebenfalls ein umfangreiches Buch und mehrere Kunstdrucke, sowie auf einer weiteren DVD einen animierten Film unter dem Titel "Solar Movie" des schottischen Video-Künstlers John McGeoch, synchronisiert zu der Berliner Version.

2017...

Eroc bearbeitet in diesem Jahr unter anderem 24 Alben des Künstlers Klaus Schulze, die in einer speziellen Vinyl-Edition zu dessen 70. Geburtstag bei Universal erscheinen. Alle Tracks wurden sorgfältigst von den originalen Tonbändern remastered und präsentieren die elektronische Musik von Schulze in bisher nicht gekannter Wärme und Transparenz.

2018...

Im Sommer 2018 erreicht die Zahl der Alben bzw. Produktionen, die Eroc bis dato (re)mastered oder auch abgemischt hat, 2000 Stück...

Eroc's Stärke liegt in seiner mittlerweile 50-jährigen Erfahrung als Musiker und als Produzent und Engineer in den Studios. Seit den 60ern befasst er sich mit Musik und der zugehörigen Technik und arbeitete mit zahlreichen bekannten Bands und Persönlichkeiten zusammen, deren Aufzählung hier den Rahmen sprengen würde. Bereits 1971 sass er als Toningenieur mit Conny Plank am Pult, woraus sich eine lange Freundschaft und viele gemeinsame Arbeiten entwickelten. Er arbeitete in den 70ern auch mit Dieter Dierks und Walter Quintus und noch heute bearbeitet er sehr gerne Mixe seines Freundes und Kollegen Mack (Queen, ELO usw.). Ein weiterer Pluspunkt ist seine Flexibilität in den verschiedensten Genres. Von der Restaurierung alter Aufnahmen aus den 20ern, 30ern und 40ern über Bands der 60er, 70er und 80er bis hin zu brandaktuellen Produktionen, vom audiophilen Klanggenuss über Punk, Hip Hop, Stoner-Rock, Kraut-Rock und Indie bis hin zu härtesten Metalbands, von klasssischen Opern und Klavierkonzerten bis zu Hörspielen und Radiosendungen hat Eroc in den letzten 20 Jahren nahezu alles an klanglichen Ereignissen optimiert, was nur irgendwie vorstellbar ist. Und das stets zur Zufriedenheit seiner Auftraggeber.

Muss man mehr sagen? Nein, muss man nicht. Besser Klappe zu und Ohren auf: Millionen von CDs und Platten tragen inzwischen Eroc's Namen und seine Arbeit hinaus in die Welt...

 

Hören - Interview mit Eroc über Remastering aus der Sendung Soundfiles auf WDR 2, Sonntag, 9.3.2008 um 22:30 Uhr:

Interview WDR 2 - 9. März 2008

 

Noch mehr hören - Interview mit Eroc über Vinyl aus der Sendung Soundfiles auf WDR 2, Donnerstag, 1.5.2008 um 19:15 Uhr:

Interview WDR 2 - 1. Mai 2008

 

Noch viel mehr hören - Interview mit Eroc über Mastering und Remastering aus der Sendung Musikclub auf WDR 2, Dienstag, 24.2.2009 um 21:00 Uhr:

Interview WDR 2 - 24. Februar 2009


Wer nicht hören will muss lesen: Interview mit Eroc über den "Lautheitswahn" beim Mastering aus der Zeitschrift Rolling Stone, Ausgabe Februar 2008:

Interview Rolling Stone - Februar 2008 (klappt momentan leider nicht...)

 

Wer noch mehr lesen will: Interview mit Eroc über den "Lautheitswahn" beim Mastering aus der HiFi-Zeitschrift Audio, Ausgabe Juli 2008:

Interview Audio - Juli 2008


2008 AudioSeite 1 2008 Audio Seite 2 klein

Zum vergrößern auf die Seiten klicken

 

Aber - wo bekommt man denn nun wirklich

das beste Mastering der Welt...?

 

Das... wird augenzwinkernd unter Klangbeispiele erklärt.

 

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.